NatGeo

Korallenriffe und Seevögel retten – durch Rattenbekämpfung

Naturcamping: 5 außergewöhnliche Plätze, für die man nicht weit fahren muss

Von der Kohlestadt zur Klimastadt: Wie Bottrop zum Vorbild der Energiewende wurde

BEZAHLTER INHALT

Auf stillen Wegen in der Karibik: Weniger Tempo, mehr Urlaub

Top-Geschichten der Woche

Atemberaubende Landschaften: Englands Kreideflüsse

Disney+

National Geographic könnt ihr jetzt auch auf Disney+ streamen

Jetzt streamen

Unsere beliebtesten Videos

1:53
Mütter geben nicht auf!
Trotz ihrer verletzten Pfote muss ein Braunbärweibchen Nahrung für ihre Jungen finden. Zum Glück verrät ihre feine Nase ihr, wo sie schmackhafte Muscheln finden kann. Szenen aus Queens - Königinnen des Tierreichs.
Jetzt läuft
Mütter geben nicht auf!
TV und Video
Angriff von oben: Leopard im luftigen Hinterhalt
TV und Video
Stilles Gedenken: Elefanten in Trauer
TV und Video
Magische Bilder: Treffen der Schildkröten-Mütter
TV und Video
Die Donau - Europas Amazonas
NATIONAL GEOGRAPHIC MAGAZIN
Juni 2023
Expedition in die Erde
von National Geographic Magazin
Toby Elliot
Foto von Toby Elliott / Unsplash

Unser Titelthema im Juni:

Expedition in die Erde: Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens erkunden Forscher geheimnisvolle Lavatunnel auf La Palma

Ein Vulkan auf den Kanaren hat glühende Lavaströme durch die Erde gepresst und kilometerlange Tunnel gegraben. Jetzt wagen sich Forscher erstmals in den Untergrund. Sie hoffen auf Erkenntnisse über den Ursprung des Lebens – auf der Erde und anderen Planeten.

Außerdem: Wege aus dem Stress. Immer mehr Menschen fühlen sich überfordert. Was dagegen hilft.

Liebe Leserin, lieber Leser!

Stress ist wie der römische Gott Janus: Er hat zwei Gesichter. Das eine lockt den Menschen mit Spaß zu neuen Horizonten. Das andere macht krank, ja kann gar zum Tod führen. Entscheidend ist unsere Wahrnehmung. Guter Stress stützt sich auf das Vertrauen, die Zügel selbst in der Hand zu halten. Schlechter Stress geht mit dem Gefühl einher, überfordert zu sein. Leider haben das immer mehr Menschen, belegen Umfragen. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Die sich ständig verschärfende Gewinnorientierung im Beruf. Die unsichere Weltlage. Die Klimakrise. Wir nehmen eine Welt wahr, die uns belastet, und das ist ein Alarmsignal. Denn der schlechte Stress ist nichts, was man so eben mal abschüttelt. Er beeinträchtigt Menschen jeden Alters ganz grundlegend, wie Forscher heute wissen (ab S. 24). Chronischer Stress stört den Schlaf, erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, verzögert die Wundheilung, und er lässt schneller altern. Was helfen würde? Natürlich eine bessere Welt. Aber ganz sicher auch eine Rückbesinnung auf unsere eigenen Stärken – um mutig die Welt zu schützen. Vielen Dank, dass Sie NATIONAL GEOGRAPHIC lesen!

Werner Siefer

Chefredakteur NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Meditation wird seit Jahrtausenden praktiziert. Sie hilft bei der Bewältigung von Stress und Ängsten und lindert Schmerzen.
Foto von Brian Finke
Zum Abo
UNSERE THEMEN IM JUNI
Expedition in die Erde: Lavaröhren auf La Palma

Stress: Was dagegen hilft

Brennnesseln: Verborgene Talente

• Maine: Bedrohtes Naturparadies

• Vitamine: Nährstoffe für das Leben

• Geschichte der Völker: Kurdistan, Kosovo, Somalia


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER
Mai/Juni 2024
Griechenland
von National Geographic Magazin
Die Kykladeninsel Santorin ist ein beliebtes Ziel für die Flitterwochen, wo weiße Dörfer und Kuppelkirchen auf schwarzen Klippen thronen.
Foto von pxhere

25 Trauminseln in Griechenland

Liebe Leserin, lieber Leser!

Griechenland gehört noch immer zu unseren beliebtesten Reisezielen – dieses Jahr besonders. Es ist diese einzigartige Mischung, die das Land und seine Menschen so attraktiv macht: das beruhigende Blau und Weiß des Meeres und der Häuser, die ständige Nähe zum Strand mit seinen gemütlichen Tavernen. Vor allem aber die Lässigkeit seiner Bewohner. „Langsam, langsam“, beschied uns der Kellner unserer Herberge auf Kreta auf Deutsch jedes Mal, wenn wir an einem der typischen Tischchen ungeduldig auf das Abendessen warteten. Wir beobachteten die Katzen, hörten die Wellen, nippten am Wein … und ganz langsam wurde es auch für uns langsam, langsam. Genau das, was wir brauchten. Kreta ist eines der Ziele, die wir Ihnen in unserer Titelgeschichte ans Herz legen (ab S. 36). Dazu kommen weitere 24 Trauminseln der Ägäis und des Ionischen Meeres: Ithaka, die Heimat Odysseus’, Spetses, das mit dem Unabhängigkeitskampf verbunden ist, Hydra, wo Leonard Cohen ein Häuschen bewohnte, Santorin mit den faszinierenden Resten der minoischen Kultur, das Familienparadies Rhodos, der Strand von Elafonisos und vieles mehr. Aber langsam, langsam!

Herzlich, Ihr

Werner Siefer,

Chefredakteur NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

Der Dschungel schläft nie, er pulsiert stetig: Insekten summen, Affen kreischen und Vögel trillern. Darin gelegen: die imposanten Iguazú-Wasserfälle an der Grenze von Argentinien und Brasilien.
Foto von pxhere
Zum Abo

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie
  • Video

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2024 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved