AKTUELLES
Kämpfende Hirschkäfer, kolumbianische Bären und Landschaften aus Aminosäuren
Beim diesjährigen Close-up Photography Wettbewerb wurden die besten Bilder aus der Welt der Makro- und Mikrofotografie ausgezeichnet – und zeigen einzigartige Perspektiven.
Verloren geglaubte Residenz von König Harald II. entdeckt
Archäologen in England haben die einstige Residenz des letzten angelsächsischen Königs entdeckt. Das Gebäude wurde bereits auf dem Wandteppich von Bayeux abgebildet.
Nach Erdbeben und neuem Gesetz: So eskaliert das Tierleid in der Türkei
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei kämpften Tierschützer für die Rettung von Streunern. Doch ein neues Gesetz erschwert ihre Arbeit.
Bernstein oder Phosphor? Brandgefährliche Funde am Ostseestrand
Nach Stürmen spült die Ostsee oft Bernstein an den Strand. Doch nicht alles, was glänzt, ist harmlos. Weißer Phosphor sieht Bernstein zum Verwechseln ähnlich – und ist brandgefährlich.
Studie widerlegt Vorurteile gegenüber Sandwich-Kindern
Mittlere Geschwister haben oft mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen. Doch nun konnten Forschende zeigen: Gerade sie glänzen mit besonders positiven Eigenschaften.
Hüpfende Meerschweinchen: Was ist Popcorning?
Zoomies, Binkys, Popcorning – drei Bezeichnungen für niedliches Tierverhalten, dessen Ursprung vermeintlich in überschäumender Freude liegt. Sind sie wirklich Zeichen des Glücks?
National Geographic könnt ihr jetzt auch auf Disney+ streamen
Redaktionstipps
Hass im Netz: Wie digitale Drohungen die Demokratie gefährden
Digitale Gewalt nimmt vielen den Mut, sich einzubringen. Was sie mit Betroffenen macht, wie sie unsere Demokratie bedroht und warum Menschen wie Luisa Neubauer trotzdem weitermachen.
Beim Spaziergang mit dem Hund oder beim Unkraut jäten: Spannende Zufallsfunde der Archäologie
Es müssen nicht immer Forschende sein, die spannende archäologische Entdeckungen machen. Auch ganz normale Bürger werden im Alltag manchmal fündig. Drei Überraschungs-Funde.
Deutschlands schönste Ausflugsziele im Winter
Vom Spaziergang über den Adventsmarkt der Lindauer Hafenweihnacht bis zum Besuch einer ostfriesischen Teestube: Auch in der Winterzeit kann man in Deutschland viel unternehmen.
Filter statt Verbot? Der Kampf gegen giftige PFAS und seine Aussichten
Ewigkeitschemikalien reichern sich im Wasser an und sind inzwischen überall. Während die Politik sich von Lobbyisten einschüchtern lässt, sucht die Wissenschaft nach Lösungen.
„Ratten der Lüfte“: Über die traurige Geschichte der Stadttaube
Lange Zeit lebten Mensch und Taube im Einklang. Heute löst das einstige Symbol für Reinheit bei vielen Menschen sogar Ekel aus. Woher rührt das negative Image der Stadttauben? Und wie kann den ehemaligen Haustieren geholfen werden?
Neue Ära in der Arktis: Warum Eisbären immer öfter Rentiere jagen
Die Klimaerwärmung verändert die Polarregionen und das Leben ihrer Bewohner. Fotograf Florian Ledoux hat ein einzigartiges Jagdverhalten in Spitzbergen dokumentiert.
Unsere beliebtesten Videos
Zwei Bären und ein Fisch
Zwei Grizzlybären streiten sich um einen Lachs. Szenen aus Gefährliche Begegnungen.
Zwei Bären und ein Fisch
Pompeji: Grab des mysteriösen Toten
![Feuertornado entsteht bei Waldbrand](https://static.nationalgeographic.de/files/styles/image_3200/public/NW_DLY_ds1702001_446_fire_tornado_portugal_DE~~~~~de~mux~~1.webp?w=190)
Feuertornado entsteht bei Waldbrand
Sanfte Riesen der Ozeane
Waschbär klaut Krokodil-Ei
Archäologie
Archäologie in Deutschland: Das waren die 5 spektakulärsten Funde des Jahres
Von einer riesigen Steinmauer am Boden der Ostsee bis zu einem Samurai-Schwert mitten in Berlin: Diese archäologischen Funde aus Deutschland haben 2024 besonders fasziniert.
Fund in Thüringen liefert älteste DNA moderner Menschen
Forschende haben das älteste Erbgut von Homo sapiens entschlüsselt. Es liefert die Antwort auf eine große Frage: Wann kreuzten sich moderne Menschen und Neandertaler?
,Dame von Kölleda‘ trug bei ihrer Bestattung wertvollen Schmuck
Bei der Ausgrabung einer merowingerzeitlichen Siedlung in Thüringen haben Forschende das Grab einer ranghohen jungen Frau entdeckt. Der Fund bietet Einblicke in eine frühe Elite.
![Auf der Suche nach unseren Verwandten in der Februar Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC Auf der Suche nach unseren Verwandten in der Februar Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC](https://static.nationalgeographic.de/files/styles/image_3200/public/adobestock_1049768738.jpeg.webp?w=1600&h=905)
Unser Titelthema im Februar: Die Suche nach unseren fernen Verwandten
Wie neue Funde und Studien die Geschichte der Menschheit neu schreiben
MITTE DEZEMBER letzten Jahres traf die Nachricht ein: Leipziger Forscher hatten das älteste Genom des modernen Menschen entschlüsselt und konnten bestimmen, wann er auf den Neandertaler traf. Ein Durchbruch, auch erreicht durch neue Verfahren, die die Analyse uralter Fossilien ermöglichen. Weltweit, besonders aber in Asien, gelangen Wissenschaftler zu neuen Erkenntnissen über die Geschichte unserer Spezies und unserer frühen Verwandten – Neandertaler, Denisova-Menschen und weitere Menschenarten. Kay Prüfer, Autor der Leipziger Studie, erklärt im Interview, wie die Ergebnisse seines Forschungsteams einzuordnen sind.
Nach fünf ereignisreichen Jahren hat sich Werner Siefer als Chefredakteur verabschiedet. Im Namen unserer Redaktion: mein Dank für sein Engagement und die tolle Zusammenarbeit. Ich hoffe, Sie, unsere Leserinnen und Leser, bleiben uns gewogen.
Danke, dass Sie NATIONAL GEOGRAPHIC lesen!
Claudia Eilers
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
![In den Eishöhlen Grönlands suchen Forscher nach geologischen Zeitkapseln: geschichteten Mineralablagerungen, die Hinweise auf die früheste ... In den Eishöhlen Grönlands suchen Forscher nach geologischen Zeitkapseln: geschichteten Mineralablagerungen, die Hinweise auf die früheste ...](https://static.nationalgeographic.de/files/styles/image_3200/public/adobestock_673346175.jpeg.webp?w=854&h=446)
Besser leben: Seegraswiesen reduzieren die Zahl der Krankheitserreger im Meer
Schleim: Wie Schleim unser Überleben sichert, Ökosysteme prägt und Innovationen in Medizin und Technik inspiriert.
Photo Ark: Neue Hoffnung im Kampf gegen das Massensterben der Sonnenblumen-Seesterne.
Klimaarchiv im Eis: In den Eishöhlen Grönlands suchen Forscher nach geologischen Zeitkapseln
Das Geheimnis der Ringe: Vor der Küste Korsikas ziehen sich Hunderte gespenstisch perfekte Kreise über den Meeresboden.
![Best of The World 2025 Winter Best of The World 2025 Winter](https://static.nationalgeographic.de/files/styles/image_3200/public/joshua-kettle-khpuw87p-pa-unsplash.webp?w=1600&h=901)
BEST OF THE WORLD 2025
Liebe Leserin, lieber Leser!
Welche Wunder diese Erde zu bieten hat, zeigen unsere so beliebten Topziele Best of the World (ab S. 38) auch diesmal. Unter unseren 25 Geheimtipps ist etwa der Archipel Raja Ampat in West-Papua. Dort lässt sich eine unglaublich artenreiche Unterwasserwelt erkunden. Im rumänischen Transsilvanien gibt es uralte Wälder, die Gipfel der Karpaten und mit der Via Transilvanica einen 1400 Kilometer langen Wanderweg durch die Geschichte Siebenbürgens. Im Cerrado in Brasilien, einem dem Amazonas vergleichbaren Naturraum, lassen sich Mähnenwölfe und Hokkohühner beobachten. In Tunesien, wo Unterwasserarchäologen kürzlich das Wrack eines 2000 Jahre alten Handelsschi es entdeckten, können Sie den Spuren der alten Römer folgen. Oder Sie besuchen das indigene Volk der Haida auf Haida Gwaii, einem Landstrich, der aus etwa 150 Inseln entlang der Küste British Columbias in Kanada besteht. Mein persönlicher Favorit unter unseren 25 Tipps ist einmal mehr Italien: Mehr als 175 über das ganze Land verteilte Klöster bieten einen Retreat in ihren Räumen an – gregorianischer Choral und Weinprobe eingeschlossen.
Herzlich, Ihr
Werner Siefer,
Chefredakteur NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER
![Reisetipp Tunesien Reisetipp Tunesien](https://static.nationalgeographic.de/files/styles/image_3200/public/hammami-ghazi-fmrpkoizlzm-unsplash.webp?w=854&h=481)
• 16 fantastische Ziele für den Winterurlaub
• Sri Lankas Geheimtipps
• Estland: Mittelalter trifft Sauna
• Dubai Cityguide
• Kirgistan: Land der Nomaden
• Reisetipps für Bali & Füssen