AKTUELLES
Dieses Buch wurde in der Haut eines Mörders eingebunden
In einem Museumsbüro in England haben Forschende einen außergewöhnlichen Fund gemacht: ein Buch, das in die Haut eines landesweit bekannten Mörders eingebunden wurde.
Final Countdown für die Liebe: Wann die Trennung unausweichlich wird
Mit der Zeit nimmt die Zufriedenheit in einer Beziehung ab. Diese Entwicklung folgt laut einer neuen Studie einem klaren Muster. Welches das ist und wie das Ende vermieden werden kann.
7 verblüffende Funfacts über Pinguine
Sie sind liebevoll, furchtlos und clever – und noch dazu echte Wellness-Genießer. Sieben erstaunliche Fakten aus der Welt der Pinguine.
Spätmittelalterliche Graffiti: Pilger kritzelten an die Wände des Abendmahlsaals
Wallfahrten waren für Pilgernde eine Chance, die Welt und religiöse Stätten zu sehen. Manchen fehlte aber offenbar die Ehrfurcht vor der Heiligkeit.
Gute Witze, starker Harndrang: Die kuriosesten Todesfälle der Geschichte
Manche historischen Persönlichkeiten sind unter skurrilen Umständen aus dem Leben geschieden. Von großem Pech und bizarren Unfällen.
Alles über Riesenhaie
Die Sichtung eines Riesenhais vor der Küste Kroatiens macht aktuell Schlagzeilen. Hier kommen die wichtigsten Fakten über den gigantischen Meeresbewohner.
Redaktionstipps
Frohe Ostern mit Krimis, Peitschen und Kreuzigungen
Rund um das christliche Fest gibt es auf der ganzen Welt verschiedene Traditionen, neben denen das Eiersuchen hierzulande äußerst zahm wirkt.
Wer waren die Reiter der Apokalypse?
Krieg, Tod, Hungersnot: Vielen Menschen sind die apokalyptischen Reiter aus der Bibel ein Begriff. Woher die Boten des nahenden Weltuntergangs kommen, wer sind sie und wofür sie stehen.
Von der Jüngerin zur Kunstfigur: Wer war Maria Magdalena?
Maria Magdalena ist eine der schillerndsten Figuren aus der Bibel. Gesichter hat sie viele: Erst Jüngerin Jesu, dann Sünderin, später die geheimnisvolle, schöne Frau, die zahlreiche Maler auf die Leinwand gebracht haben.
5 Mythen über Gladiatoren – und die Wahrheit dahinter
Das Bild, das wir von Gladiatoren aus vielen Filmen kennen, entspricht nicht ganz der Wahrheit. Von Schiedsrichtern in der Arena und weiblichen Gladiatoren.
Auf den Spuren von Irlands legendärer Piratenkönigin
Irland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit – und widmet seiner berühmtesten Rebellin Grace O’Malley einen Touristenpfad.
Die schönsten Naturhotels in Österreich und der Schweiz
Entspannung im beheizten Bergpool, Abendessen in Bioqualität und ein Zimmer mit Blick auf Berge, Wald und Wiesen. In diesen Hotels lässt sich Urlaub mit Naturschutz verbinden.
Unsere beliebtesten Videos
Die Osterinsel: Das Geheimnis der Moai
Auf einer einsamen Insel mitten im Pazifik erblühte eine einzigartige polynesische Kultur, deren kulturelle Hinterlassenschaften heutzutage auf der ganzen Welt bekannt sind.
Die Osterinsel: Das Geheimnis der Moai
Stinkende Verteidigung
Opfer der Leidenschaft
Giraffen: Harter Start ins Leben
Felsenpinguine reisen monatelang auf der Suche nach Nahrung
Lokale Archäologie
Schlachtplatz in Niederösterreich: Knochen von fünf Mammuts gefunden
Nordöstlich von St. Pölten sind Archäologen auf die Überreste von mehreren Mammuts gestoßen. Steingeräte und zerlegte Stoßzähne zeigen: Hier waren vor 25.000 Jahren Menschen am Werk.
Psychologisches Erbe der Römer: Limes teilt Deutschland bis heute
Eine neue Studie zeigt, dass der römische Grenzwall bis heute Einfluss auf unser Leben hat: Auf der einen Seite sind die Menschen zufriedener als auf der anderen. Woran liegt das?
Archäologie in Deutschland: Das waren die 5 spektakulärsten Funde des Jahres
Von einer riesigen Steinmauer am Boden der Ostsee bis zu einem Samurai-Schwert mitten in Berlin: Diese archäologischen Funde aus Deutschland haben 2024 besonders fasziniert.

Unser Titelthema im April: Die Zukunft der Moore
WAS FÄLLT IHNEN EIN, wenn Sie an „Moor“ denken? „O schaurig ist’s übers Moor zu gehen“? Die erste Zeile aus Annette von Droste- Hülshoffs Ballade „Der Knabe im Moor“ fasst zusammen, was viele mit den sonderbaren Landschaften assoziieren, die weder Land noch Wasser sind.
Von ihren Recherchereisen haben unsere Kollegin Julia Graven und der Fotograf Gulliver Theis eine Reportage mitgebracht, die vor allem vom Potenzial der Moore erzählt – als Lebensraum hoch spezialisierter Pflanzen und Tiere, vor allem aber als hocheffiziente „Klimawunder“. Intakte, nasse Moorflächen speichern deutlich mehr Kohlenstoff als Wälder. Wissenschaftler und Landwirte suchen mit Unterstüt- zung der Politik nach Möglichkeiten, wiedervernässte Flächen auch wirtschaftlich nutzbar zu machen.
Danke, dass Sie NATIONAL GEOGRAPHIC lesen!
Claudia Eilers
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Zukunft der Moore: Welche Chancen die nassen Böden bieten – für Klima, Umwelt und die Wirtschaft
Das Gelbe vom Ei: Eier bieten Küken Nahrung und Schutz. Das Naturprodukt steht auch im Fokus von Forschern.
Artefakt: Ist Valencia wirklich im Besitz des Heiligen Grals?
Perspektive: Um den Klamath River zu retten, setzt eine indigene Gemeinschaft die Sprengung von Dämmen durch.
Meisterwerk: Kunsthandwerker restaurieren Englands schaurig-schöne gargoyles.

HIER IST FRÜHLING!
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Kollegin in der Geschichtsredaktion war dieses Jahr die Erste. „Doch, die Tage werden länger“, sagte sie – am 13. Januar. Ungläubig-hoffnungsvolle Gesichter rundum.
Keine Jahreszeit erwarten wir sehnsüchtiger als den Frühling mit seinem Versprechen von Licht, Farben, Wärme, Neubeginn. Brechen wir auf, dem Frühling entgegen! In dieser Ausgabe finden Sie die besten Tipps für ein Wochenende oder ein paar Tage (Rest-)Urlaub in Bosnien, in Portugal, auf Sizilien oder Kreta. Kulturliebhaber genießen vor dem großen Ansturm im Sommer den Besuch im Ägyptischen Museum in Kairo.
Abseits der bekannten Ziele liegen die Kapverden. Für die Atlantikinseln westlich von Afrika ist jetzt die schönste Reisezeit.
Bei Temperaturen um die 25 Grad kann man wandern, die dramatische Natur entdecken – und ebenso gut an einem fast menschenleeren Strand entspannen. Vorsicht – der grogue, den die gastfreundlichen Locals anbieten, hat es in sich, wie unsere Reporterin Sarah Baxter erfahren hat. Soundtrack zum Einstimmen: Alles von der großen Cesária Évora, Tochter der Kapverden. Gute Reise!
Herzlich, Ihre
Claudia Eilers
Chefredakteurin NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

• Australien: im roten Herzen des Kontinents
• Ein Wochenende in Bosnien und Herzegowina
• Hiergeblieben: Urlaub in der Heimat
• Wo jetzt Frühling ist
• Cityguide: Las Vegas
• Abenteuer Kanada