AKTUELLES


Exklusive Bilder: Intime Einblicke in das Leben von Papst Franziskus

Die Welt trauert um das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Aus diesem Anlass zeigen wir Eindrücke aus dem Alltag des Heiligen Vaters im Vatikan.

Zwei Pinguine galten ihre Schnäbel aneinander.

Mutige Küken und blitzschnelle Schwimmer: Unsere besten Pinguin-Bilder

Pinguine sind anpassungsfähige Überlebenskünstler in einigen der extremsten Lebensräume der Erde. Unsere Galerie zeigt ihre Vielfalt und ihre Besonderheiten.

Menschen tummeln sich auf einer Einkaufsstraße.

Weniger Autos, weniger Umsatz?

Viele Einzelhändler befürchten, dass autofreie Zonen Kunden abschrecken und die Umsätze sinken lassen. Eine aktuelle Studie zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. 

Eine Hand hält das Buch in die Kamera.

Dieses Buch wurde in der Haut eines Mörders eingebunden

In einem Museumsbüro in England haben Forschende einen außergewöhnlichen Fund gemacht: ein Buch, das in die Haut eines landesweit bekannten Mörders eingebunden wurde.

Eine Frau sitzt auf ihrem Bett und schaut aus dem Fenster, ein Mann sitzt am Fußende ...

Final Countdown für die Liebe: Wann die Trennung unausweichlich wird

Mit der Zeit nimmt die Zufriedenheit in einer Beziehung ab. Diese Entwicklung folgt laut einer neuen Studie einem klaren Muster. Welches das ist und wie das Ende vermieden werden kann.

Ein Kaiserpinguin mit Küken

7 verblüffende Funfacts über Pinguine

Sie sind liebevoll, furchtlos und clever – und noch dazu echte Wellness-Genießer. Sieben erstaunliche Fakten aus der Welt der Pinguine.

Top-Geschichten der Woche


Wald auf Zypern

Umweltzerstörung in der Antike: Als aus Wäldern Wüsten wurden

Redaktionstipps


Maikäfer zum Mittagessen

Plage oder Superfood? Maikäfer zum Mittagessen

Landete der Maikäfer früher noch im Suppentopf, rückte man ihm in den 50er Jahren mit Insektengift zu Leibe. Heute hat sich der Bestand leicht erholt – werden wir Maikäfer in Zukunft wieder als Proteinquelle nutzen?

Morgennebel an der Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz

Kurz mal weg: Neun wundervolle Ausflugsziele in Deutschland

Nicht alle haben Zeit oder Geld für einen mehrwöchigen Sommerurlaub. In einer zweiteiligen Artikelreihe: Reiseziele, die zu unvergesslichen Kurztrips in Deutschland einladen. Hier kommen die ersten neun.

Eine Illustration: Ein Mann steht vor verschiedenen bunten Türen und fragt sich, welche er öffnen soll.

Der Türschwellen-Effekt: Warum wir vieles sofort wieder vergessen

Ständig vergessen wir wichtige Dinge im Alltag. Die Psychologie spricht hierbei vom Türschwellen-Effekt oder Doorway Effect. Ist das normal? 

Unter Landsmännern
5 achtsame Tiere

Von der Natur lernen: 5 Tiere, die uns Achtsamkeit vorleben

Zum Jahresbeginn suchen viele nach Inspiration für gute Vorsätze. Diese 5 Tiere zeigen uns, wie Achtsamkeit und bewusste Lebensweisen im Alltag gelingen können.

Mann liegt im Garten in einer Hängematte

Frühjahrsmüdigkeit: Das steckt dahinter

Die Freude über die ersten warmen Tage kann durch die Frühjahrsmüdigkeit empfindlich gestört werden. Betroffen sind vor allem Personen mit niedrigem Blutdruck.

Unsere beliebtesten Videos


Die Osterinsel: Das Geheimnis der Moai

Auf einer einsamen Insel mitten im Pazifik erblühte eine einzigartige polynesische Kultur, deren kulturelle Hinterlassenschaften heutzutage auf der ganzen Welt bekannt sind.

Geschichte und Kultur
Die Osterinsel: Das Geheimnis der Moai
02:22

Die Osterinsel: Das Geheimnis der Moai

Stinkende Verteidigung

Opfer der Leidenschaft

Giraffen: Harter Start ins Leben

Felsenpinguine reisen monatelang auf der Suche nach Nahrung
01:43

Felsenpinguine reisen monatelang auf der Suche nach Nahrung

Lokale Archäologie


Ein Archäologe bei der Ausgrabung.

Schlachtplatz in Niederösterreich: Knochen von fünf Mammuts gefunden

Nordöstlich von St. Pölten sind Archäologen auf die Überreste von mehreren Mammuts gestoßen. Steingeräte und zerlegte Stoßzähne zeigen: Hier waren vor 25.000 Jahren Menschen am Werk.

Eine Mauer mit einem Torbogen.

Psychologisches Erbe der Römer: Limes teilt Deutschland bis heute

Eine neue Studie zeigt, dass der römische Grenzwall bis heute Einfluss auf unser Leben hat: Auf der einen Seite sind die Menschen zufriedener als auf der anderen. Woran liegt das?

Eine halb freigelegte mittelalterliche Latrine.

Archäologie in Deutschland: Das waren die 5 spektakulärsten Funde des Jahres

Von einer riesigen Steinmauer am Boden der Ostsee bis zu einem Samurai-Schwert mitten in Berlin: Diese archäologischen Funde aus Deutschland haben 2024 besonders fasziniert.

PRIMETIME

NATIONAL GEOGRAPHIC MAGAZIN
Die Zukunft der Moore in der April Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC
April 2025
Die Zukunft der Moore
von National Geographic Magazin
Die Zukunft der Moore
Foto von Alex Stemmer // stock-adobe.com

Unser Titelthema im April: Die Zukunft der Moore

 

WAS FÄLLT IHNEN EIN, wenn Sie an „Moor“ denken? „O schaurig ist’s übers Moor zu gehen“? Die erste Zeile aus Annette von Droste- Hülshoffs Ballade „Der Knabe im Moor“ fasst zusammen, was viele mit den sonderbaren Landschaften assoziieren, die weder Land noch Wasser sind.

Von ihren Recherchereisen haben unsere Kollegin Julia Graven und der Fotograf Gulliver Theis eine Reportage mitgebracht, die vor allem vom Potenzial der Moore erzählt – als Lebensraum hoch spezialisierter Pflanzen und Tiere, vor allem aber als hocheffiziente „Klimawunder“. Intakte, nasse Moorflächen speichern deutlich mehr Kohlenstoff als Wälder. Wissenschaftler und Landwirte suchen mit Unterstüt- zung der Politik nach Möglichkeiten, wiedervernässte Flächen auch wirtschaftlich nutzbar zu machen. 

Danke, dass Sie NATIONAL GEOGRAPHIC lesen!

 

Claudia Eilers

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Ein Hühnerei bildet einen Mikrokosmos, der dem Küken Nahrung und Schutz bietet. Auch die Forschung nutzt ...
Ein Hühnerei bildet einen Mikrokosmos, der dem Küken Nahrung und Schutz bietet. Auch die Forschung nutzt die einzigartigen Rohstoffe.
Foto von alter_photo // stock.adobe.com
Zum Abo
UNSERE THEMEN IM April
Die Zukunft der Moore

Zukunft der Moore: Welche Chancen die nassen Böden bieten – für Klima, Umwelt und die Wirtschaft

Das Gelbe vom Ei: Eier bieten Küken Nahrung und Schutz. Das Naturprodukt steht auch im Fokus von Forschern.

Artefakt: Ist Valencia wirklich im Besitz des Heiligen Grals?

Perspektive: Um den Klamath River zu retten, setzt eine indigene Gemeinschaft die Sprengung von Dämmen durch.

Meisterwerk: Kunsthandwerker restaurieren Englands schaurig-schöne gargoyles.

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER
Hier ist Frühling! Teneriffa, Sizilien, Ägypten und mehr: die besten Destinationen für Wintermüde gibt es im ...
März/April 2025
HIER IST FRÜHLING
von National Geographic Traveler
Die besten Ziele für Wintermüde
Foto von Knöpfli // stock-adobe.com

HIER IST FRÜHLING!

Liebe Leserin, lieber Leser! 

Die Kollegin in der Geschichtsredaktion war dieses Jahr die Erste. „Doch, die Tage werden länger“, sagte sie – am 13. Januar. Ungläubig-hoffnungsvolle Gesichter rundum.

Keine Jahreszeit erwarten wir sehnsüchtiger als den Frühling mit seinem Versprechen von Licht, Farben, Wärme, Neubeginn. Brechen wir auf, dem Frühling entgegen! In dieser Ausgabe finden Sie die besten Tipps für ein Wochenende oder ein paar Tage (Rest-)Urlaub in Bosnien, in Portugal, auf Sizilien oder Kreta. Kulturliebhaber genießen vor dem großen Ansturm im Sommer den Besuch im Ägyptischen Museum in Kairo.

Abseits der bekannten Ziele liegen die Kapverden. Für die Atlantikinseln westlich von Afrika ist jetzt die schönste Reisezeit.
Bei Temperaturen um die 25 Grad kann man wandern, die dramatische Natur entdecken – und ebenso gut an einem fast menschenleeren Strand entspannen. Vorsicht – der grogue, den die gastfreundlichen Locals anbieten, hat es in sich, wie unsere Reporterin Sarah Baxter erfahren hat. Soundtrack zum Einstimmen: Alles von der großen Cesária Évora, Tochter der Kapverden. Gute Reise!

Herzlich, Ihre

Claudia Eilers

Chefredakteurin NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

Begegnungen mit Bären und Walen, wilde Ausritte und unvergessliche Roadtrips: die besten Outdoor-­Erlebnisse
Travel-Tipp Kanada: Begegnungen mit Bären und Walen, wilde Ausritte und unvergessliche Roadtrips: die besten Outdoor­-Erlebnisse
Foto von Noradoa // stock-adobe.com
Zum Abo
Unsere Themen im neuen Traveler
Hier ist Frühling - beste Destinationen für Wintermüde

• Australien: im roten Herzen des Kontinents

• Ein Wochenende in Bosnien und Herzegowina

• Hiergeblieben: Urlaub in der Heimat

• Wo jetzt Frühling ist

• Cityguide: Las Vegas

Abenteuer Kanada

 

 

 

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved