AKTUELLES


Verschollenes Manuskript der Sage um König Artus entdeckt

Im Einband eines Buches wurde in Cambridge ein handschriftliches Dokument aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Es enthält Szenen aus der Artussage.

Eine Frau sitzt unter eine Decke im dunklen Zimmer und schaut fern.

Diese Filme helfen gegen Schmerzen

Eine neue Studie belegt, dass bestimmte Videoinhalte das Schmerzempfinden beeinflussen. Wie der Zusammenhang entdeckt wurde, und welche Clips man schauen muss.

Das Relief, das eins in den Stein geschlagen wurde, ist bis heute noch detailreich zu erkennen.

Pompeji: Lebensgroßes Relief eines Paares entdeckt

Die Steinfiguren, die Forschende in einer Grabstätte nahe Pompeji gefunden haben, wirken bis heute fast lebensecht. Die Nekropole wurde bei dem Ausbruch des Vesuvs verschüttet.

Vogelsicht auf einen Eisbar im Eis und ein blutiges Walross neben ihm.

Satter Eisbär, hungriger Braunbär: Preisgekrönte Bilder unserer Erde

Nicht immer ist auf den ersten Blick klar, was genau ein Foto darstellt: Der diesjährige „Glanzlichter“-Wettbewerb zeigt, wie kreativ die Interpretation von Naturfotografie sein kann.

Zwei Erdmännchen scheinen sich zu unterhalten.

Die geheime Sprache der Erdmännchen

Erdmännchen sind Plaudertaschen. Oft quasseln sie nonstop. Kommunikation ist die Lebensversicherung in der gefährlichen Welt der kleinen Raubtiere.

Mehrere Pinguine sitzen auf großen Felsen und ruhen sich aus oder putzen sich

5 Tagesausflüge rund um Kapstadt: Orte, die man nicht verpassen sollte

Wilde Tiere, malerische Weingüter und Strände mit Traumkulisse – rund um Kapstadt gibt es viel zu entdecken. Diese Ausflugsziele gehören auf die Bucket List.

Top-Geschichten der Woche


Nahaufnahme der Nuria vor blauem Himmel.

Im Fokus: Tierfotograf Luca Lorenz

Redaktionstipps


Satte Wiesen, zarte Blüten , links eine kleine Almhütte und im Hintergrund eine Bergkulisse vor blauem ...

Landschaftsfotograf David Köster: Fünf Tipps für die schönsten Frühlingsfotos

Weg mit dem Winter-Blues! Profifotograf David Köster verrät, wie man den Frühling mit der Kamera einfängt – und welche Motive sich im Frühjahr besonders gut in Szene setzen lassen.

Das Fossil eines Stegosaurus.

Dino-Aktien: Wie man jetzt in Fossilien investieren kann

Millionen Jahre alte Knochen als neuestes Investment. Ein Unternehmen aus den USA verkauft Anteile an einem Stegosaurus-Skelett. Veranschlagter Wert: über 13 Millionen Euro.

Eine Biene sitzt auf einer Blüte.

4 Tipps für einen bienenfreundlichen Garten oder Balkon

Der Frühling kommt, die Bestäuber sind wieder unterwegs: Wildbienen leisten einen großen Beitrag zur Artenvielfalt – sind aber stark gefährdet. Schon mit wenig Aufwand kann man die wichtigen Insekten im eigenen Zuhause schützen. 

Eine Hand dreht am Thermostat eines Heizkörpers

Energiesparen im Haushalt: 21 Tipps mit großer Wirkung

Strom und Gas bleiben teuer. Mit einfachen Tricks kann man den Energieverbrauch deutlich senken und Geld sparen. Vorausgesetzt, man vermeidet typische Fehler.

Eine schwarze Katze und ein schwarz-weißer Hund schauen aus dem Fenster.

Hund oder Katze: Um welches Haustier sich Besitzer besser kümmern

Zeit, Geld und Liebe – wer sich ein Tier zulegt, muss investieren. Welche Tierart mehr Fürsorge erhält und warum.

GettyImages-1469069307

Wie der Verzicht auf Zucker in wenigen Tagen das Leben besser macht

Zu viel Zucker ist schlecht für die Gesundheit. Den Konsum zu reduzieren, hilft schneller als gedacht. Was die Effekte sind und wie man der Versuchung besser widerstehen kann.

Unsere beliebtesten Videos


Schützenfische haben wortwörtlich Zielwasser getrunken. Mit ihrer einzigartigen Jagdtechnik werden sie sogar Beute an Land gefährlich. ...

Diese Fische sind Meisterschützen

Schützenfische haben wortwörtlich Zielwasser getrunken. Mit ihrer einzigartigen Jagdtechnik werden sie sogar Beute an Land gefährlich. Szenen aus Tierisch abgefahren.

TV und Video
Diese Fische sind Meisterschützen
01:39

Diese Fische sind Meisterschützen

Hauptsache, Bambus: Großer Panda mit riesigem Appetit

Narwale: Die Einhörner der Meere

Wie verschifft man einen Dinosaurier-Friedhof
01:55

Wie verschifft man einen Dinosaurier-Friedhof

Blütenmeere läuten Frühling in China ein

Lokale Archäologie


Ein Archäologe bei der Ausgrabung.

Schlachtplatz in Niederösterreich: Knochen von fünf Mammuts gefunden

Nordöstlich von St. Pölten sind Archäologen auf die Überreste von mehreren Mammuts gestoßen. Steingeräte und zerlegte Stoßzähne zeigen: Hier waren vor 25.000 Jahren Menschen am Werk.

Eine Mauer mit einem Torbogen.

Psychologisches Erbe der Römer: Limes teilt Deutschland bis heute

Eine neue Studie zeigt, dass der römische Grenzwall bis heute Einfluss auf unser Leben hat: Auf der einen Seite sind die Menschen zufriedener als auf der anderen. Woran liegt das?

Eine halb freigelegte mittelalterliche Latrine.

Archäologie in Deutschland: Das waren die 5 spektakulärsten Funde des Jahres

Von einer riesigen Steinmauer am Boden der Ostsee bis zu einem Samurai-Schwert mitten in Berlin: Diese archäologischen Funde aus Deutschland haben 2024 besonders fasziniert.

PRIMETIME

NATIONAL GEOGRAPHIC MAGAZIN
Die Zukunft der Moore in der April Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC
April 2025
Die Zukunft der Moore
von National Geographic Magazin
Die Zukunft der Moore
Foto von Alex Stemmer // stock-adobe.com

Unser Titelthema im April: Die Zukunft der Moore

 

WAS FÄLLT IHNEN EIN, wenn Sie an „Moor“ denken? „O schaurig ist’s übers Moor zu gehen“? Die erste Zeile aus Annette von Droste- Hülshoffs Ballade „Der Knabe im Moor“ fasst zusammen, was viele mit den sonderbaren Landschaften assoziieren, die weder Land noch Wasser sind.

Von ihren Recherchereisen haben unsere Kollegin Julia Graven und der Fotograf Gulliver Theis eine Reportage mitgebracht, die vor allem vom Potenzial der Moore erzählt – als Lebensraum hoch spezialisierter Pflanzen und Tiere, vor allem aber als hocheffiziente „Klimawunder“. Intakte, nasse Moorflächen speichern deutlich mehr Kohlenstoff als Wälder. Wissenschaftler und Landwirte suchen mit Unterstüt- zung der Politik nach Möglichkeiten, wiedervernässte Flächen auch wirtschaftlich nutzbar zu machen. 

Danke, dass Sie NATIONAL GEOGRAPHIC lesen!

 

Claudia Eilers

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

Ein Hühnerei bildet einen Mikrokosmos, der dem Küken Nahrung und Schutz bietet. Auch die Forschung nutzt ...
Ein Hühnerei bildet einen Mikrokosmos, der dem Küken Nahrung und Schutz bietet. Auch die Forschung nutzt die einzigartigen Rohstoffe.
Foto von alter_photo // stock.adobe.com
Zum Abo
UNSERE THEMEN IM April
Die Zukunft der Moore

Zukunft der Moore: Welche Chancen die nassen Böden bieten – für Klima, Umwelt und die Wirtschaft

Das Gelbe vom Ei: Eier bieten Küken Nahrung und Schutz. Das Naturprodukt steht auch im Fokus von Forschern.

Artefakt: Ist Valencia wirklich im Besitz des Heiligen Grals?

Perspektive: Um den Klamath River zu retten, setzt eine indigene Gemeinschaft die Sprengung von Dämmen durch.

Meisterwerk: Kunsthandwerker restaurieren Englands schaurig-schöne gargoyles.

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER
Hier ist Frühling! Teneriffa, Sizilien, Ägypten und mehr: die besten Destinationen für Wintermüde gibt es im ...
März/April 2025
HIER IST FRÜHLING
von National Geographic Traveler
Die besten Ziele für Wintermüde
Foto von Knöpfli // stock-adobe.com

HIER IST FRÜHLING!

Liebe Leserin, lieber Leser! 

Die Kollegin in der Geschichtsredaktion war dieses Jahr die Erste. „Doch, die Tage werden länger“, sagte sie – am 13. Januar. Ungläubig-hoffnungsvolle Gesichter rundum.

Keine Jahreszeit erwarten wir sehnsüchtiger als den Frühling mit seinem Versprechen von Licht, Farben, Wärme, Neubeginn. Brechen wir auf, dem Frühling entgegen! In dieser Ausgabe finden Sie die besten Tipps für ein Wochenende oder ein paar Tage (Rest-)Urlaub in Bosnien, in Portugal, auf Sizilien oder Kreta. Kulturliebhaber genießen vor dem großen Ansturm im Sommer den Besuch im Ägyptischen Museum in Kairo.

Abseits der bekannten Ziele liegen die Kapverden. Für die Atlantikinseln westlich von Afrika ist jetzt die schönste Reisezeit.
Bei Temperaturen um die 25 Grad kann man wandern, die dramatische Natur entdecken – und ebenso gut an einem fast menschenleeren Strand entspannen. Vorsicht – der grogue, den die gastfreundlichen Locals anbieten, hat es in sich, wie unsere Reporterin Sarah Baxter erfahren hat. Soundtrack zum Einstimmen: Alles von der großen Cesária Évora, Tochter der Kapverden. Gute Reise!

Herzlich, Ihre

Claudia Eilers

Chefredakteurin NATIONAL GEOGRAPHIC TRAVELER

Begegnungen mit Bären und Walen, wilde Ausritte und unvergessliche Roadtrips: die besten Outdoor-­Erlebnisse
Travel-Tipp Kanada: Begegnungen mit Bären und Walen, wilde Ausritte und unvergessliche Roadtrips: die besten Outdoor­-Erlebnisse
Foto von Noradoa // stock-adobe.com
Zum Abo
Unsere Themen im neuen Traveler
Hier ist Frühling - beste Destinationen für Wintermüde

• Australien: im roten Herzen des Kontinents

• Ein Wochenende in Bosnien und Herzegowina

• Hiergeblieben: Urlaub in der Heimat

• Wo jetzt Frühling ist

• Cityguide: Las Vegas

Abenteuer Kanada

 

 

 

Nat Geo Entdecken

  • Tiere
  • Umwelt
  • Geschichte und Kultur
  • Wissenschaft
  • Reise und Abenteuer
  • Fotografie

Über uns

Abonnement

  • Magazin-Abo
  • TV-Abo
  • Bücher
  • Disney+

Folgen Sie uns

Copyright © 1996-2015 National Geographic Society. Copyright © 2015-2025 National Geographic Partners, LLC. All rights reserved